Atomgitter

Atomgitter
Atom|git|ter 〈n. 13Kristallgitter, dessen Gitterplätze nicht mit Ionen, sondern mit ungeladenen Atomen besetzt sind, tritt auf beim Diamanten u. vielen organ. Verbindungen

* * *

A|tom|git|ter Kristallgitter.

* * *

Atomgitter,
 
Kovalẹntgitter, ein Kristallgitter, dessen Gitterpunkte von elektrisch neutralen Atomen besetzt sind, die durch homöopolare (kovalente) Hauptvalenzkräfte (chemische Bindung) zusammengehalten werden, im Gegensatz etwa zu Ionengittern und Molekülgittern. In Atomgittern kristallisierende Stoffe, z. B. Diamant, Silicium und Germanium (sie besitzen Atomgitter vom Diamantgittertyp), ferner Bornitrid, Siliciumdioxid und zahlreiche andere Oxide und Sulfide, sind Nichtleiter (bei höheren Temperaturen zum Teil Eigenhalbleiter) und haben zum Teil eine hohe Härte und einen hohen Schmelzpunkt. Metallgitter sind keine Atomgitter, obwohl sie manchmal unkorrekt als solche bezeichnet werden.

* * *

Atom|git|ter, das (Chemie): Kristallgitter, bei denen die Schnittpunkte des Gitters mit Atomen besetzt sind (z. B. beim Diamanten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomgitter — Ein Atomgitter ist ein Kristallgitter, dessen Bausteine durch Atombindungen zusammengehalten werden. Das wohl bekannteste Beispiel ist der Diamant, in dem jedes Kohlenstoffatom durch je eine Atombindung mit vier anderen Kohlenstoffatomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomgitter — atominė gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. atomic lattice; atomic space lattice vok. Atomgitter, n rus. атомная кристаллическая решётка, f; атомная решётка, f pranc. réseau atomique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Atomgitter — A|tom|git|ter 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 Kristallgitter, dessen Gitterplätze nicht mit Ionen, sondern mit ungeladenen Atomen besetzt sind, tritt auf beim Diamanten u. vielen organischen Verbindungen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Atomgitter — Atom|git|ter das; s: Kristallgitter, dessen Gitterpunkte mit Atomen besetzt sind (z. B. beim Diamanten) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Atomare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenzwischengitteratom — Als Zwischengitteratome (interstitials) werden Atome oder Ionen bezeichnet, die sich im Atomgitter einer Kristallstruktur nicht auf einem regulären Gitterplatz befinden. Sie sitzen zwischen den Gitterplätzen und stellen somit nulldimensionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfachbindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenbindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenpaarbindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdatom — Als Zwischengitteratome (interstitials) werden Atome oder Ionen bezeichnet, die sich im Atomgitter einer Kristallstruktur nicht auf einem regulären Gitterplatz befinden. Sie sitzen zwischen den Gitterplätzen und stellen somit nulldimensionale… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”